Die Imkerei
Seit 2008 ist die Imkerei das Hobby von Susanne. Mit ihrer Freundin Susan absolvierte sie den Imkergrundkurs und später den Königinnenzuchtkurs in Schaffhausen. Die Geburtsstunde der gemeinsamen Imkerei war gelegt. Die ersten Völker standen bei den Obstbäumen und wurden von beiden betreut. Mittlerweile sind weitere Bienenstandorte im Zürcher Weinland hinzugekommen und sie betreuen die Bienen nicht mehr zusammen, nun ist jede für ihre Standorte zuständig. Die grosse Arbeit der Honigernte ist
immer noch ein gemeinsames Tun. In ihrer Imkerei steht das Wohl der Biene ganz oben. Zum Beispiel: Wenn die Bienen schwärmen wollen, lassen sie dies zu. Sie fangen die Schwärme wieder ein und haben so die natürliche Teilung zugelassen und können damit der Vermehrung der allgegenwärtigen Varroa Milbe entgegenwirken.
Die Imkerei wird regelmässig kontrolliert und sie dürfen das goldene Qualitätssiegel von apisuisse – dem Dachverband der schweizerischen Bienenzüchtervereine – verwenden. Dieses bürgt für saubere, rückstandsfreie Qualität und schonende Verarbeitung. Je nach Jahr und Blütentracht variiert der Geschmack des Honigs. Die Ernte ist meist Mitte Mai und Mitte Juli - so können sie Frühlingshonig und auch Sommerhonig anbieten, auch hier gilt: «Es hätt, solang`s hätt!».


